Geht es ums Thema EDV, kommt meist bald „die Cloud“ ins Gespräch. Sehr oft werden dann verschiedene Eigenschaften der Cloud angeführt wie z.B.
Nun, sicher oder unsicher kann man seine Daten auch ohne Cloud speichern, weltweit verfügbar können sie ohne Cloud auch sein und geschenkt gibt es nach wie vor nirgendwo was. Also alles keine cloud-spezifischen Eigenschaften.
- Die Cloud ist ein sicherer Ort für meine Daten
- Die Cloud ist unsicherer Ort für meine Daten
- Durch die Cloud sind meine Daten weltweit verfügbar
- Die Cloud kostet fast nichts, ich spare Kosten
Nun, sicher oder unsicher kann man seine Daten auch ohne Cloud speichern, weltweit verfügbar können sie ohne Cloud auch sein und geschenkt gibt es nach wie vor nirgendwo was. Also alles keine cloud-spezifischen Eigenschaften.
Abgesehen davon erklären diese Meinungen nicht, was die Cloud ist.
Hier also der
Versuch einer verständlichen Erklärung
Viele Menschen verwenden heute E-Mail – ohne dazu einen eigenen Mailserver zu betreiben. Ebenfalls sehr verbreitet ist es, seine Urlaubsfotos „hochzuladen“ und so für andere und für sich selbst zum Ansehen zur Verfügung zu stellen – ohne deswegen einen eigenen Webserver zu betreiben.
Auf den Punkt gebracht handelt es sich bei den angeführten Beispielen um Dienste (engl. Services).
Um diese Dienste verwenden zu können bedarf es ergänzender EDV- Infrastruktur (mindestens PC und Internetanschluss).
Diese Dienste sind in ihrer kleinsten Variante tatsächlich meist kostenlos – gedacht als Anreiz, eine größere, nicht kostenlose Variante zu kaufen. Oft finanzieren sie sich auch durch Werbung[1].
Die Hauptmerkmale sind jedenfalls
- Die Daten (Mails, Fotos, ...) werden beim Dienstanbieter gespeichert
- Die Dienste umfassen einen genau abgegrenzten Leistungsumfang
(zur Verfügung stellen eines Postfaches, Bereitstellen von Speicherplatz und Fotobetrachter)
Da die Daten nicht am eigenen Computer sondern beim Dienstanbieter auf einem Server gespeichert werden dessen Standort man meist nicht kennt, heißt es wohl „die Daten sind im Internet gespeichert“. Man kann sich also vorstellen, dass der Server unsichtbar, wie von einer Wolke (engl. Cloud) verhüllt, seinen Dienst tut.
[1] Dazu werden bei einem großen Mail- Dienstanbieter die Mails auch automatisch durchsucht um die Werbung für den Benutzer möglichst interessant zusammenzustellen, https://mail.google.com/mail/help/intl/en_GB/more.html#scanning